FL3FS14 Antrag - Erklärung.rtf
Erklärung zu § 22 Abs. 2 FahrlG
Gemäß § 22 Abs. 2 FahrlG ist ferner zu erklären, welche beruflichen Verpflichtungen ... für die für die verantwortliche Leitung des Ausbildungsbetriebs bestellte Person sonst noch zu erfüllen hat.
keine
weitere berufliche Verpflichtungen ... als:
Art der Tätigkeit
Ort und Anschrift der Beschäftigung
Zeitlicher Umfang (wöchentlich)
Art der Tätigkeit
Ort und Anschrift der Beschäftigung
Regelplan / Verkehrszeichenplan (Roadbook)
Strecke: L 612 (Bossendorfer Str.) bis Ahsen, Zufahrt Baustelle
Abmessungen: max. 44,0 m (L) x 4,5 m (B ... )
U366666
Textfeld
HAL_12b
Streckenübersicht
U366666
Textfeld
HAL_12b
L 612 • Der Transport fährt über die L 612 in
Richtung Flaesheim
• BF4-1 fährt mit VZ ... 274-60 im Wechsel mit VZ 101 StVO
• BF4-2 und BF4-3 fahren je mit VZ 222 im Wechsel mit 101 StVO voraus
• Der GST und das folgende BF3 mit VZ 276 StVO
Beantragung und Erstattung von Schulwanderfahrten
„Nur“ Lehrkräfte fahren mit
Schulleitung fährt mit
1. Antrag auf Genehmigung
- Der Antrag wird von ... den Lehrkräften ausgefüllt und der Schulleitung zur Genehmigung vorgelegt.
- Die Schulleitung unterschreibt
unter „C:“ und „D.“ mit gleichem Datum
- Der ... Antrag verbleibt in der Schule
1. Antrag auf Genehmigung
- Der Antrag wird ausgefüllt.
- Die Schulleitung unterschreibt unter „C.“.
- Der Antrag wird zum
Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text re
DER LANDRAT ...
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Recklinghausen
Das Amtsblatt des Kreises Recklinghausen kann als E-Mail im Acrobat-Format (PDF-Datei) oder gegen eine ... Beteiligung an den Portokosten i.H.v. 30,00 Euro jährlich abonniert werden (siehe Herausgeber).
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Der Landrat
Kurt-Schumacher
Technische Daten
Dieses Formular ist für jede Betriebseinheit auszufüllen.
Betriebseinheit Nr.:
Kennzeichnende Größen der Betriebseinheit oder ... der Anlagenteile der einzelnen Betriebseinheit (15):
Gehandhabte Stoffe auf der Einsatzseite (16): (Einsatzstoffe, Zusatzstoffe, Brennstoffe ... , Neben- und Zwischenprodukte, Abfälle)
Formular 3 – Blatt 1
Stand 10/2020
Stoffstrom Nr. gemäß Fließbild
Bezeichnung des Stoffes / Gemisches bei Abfällen
Anlagen zum Abfüllen / Umschlagen (43) flüssiger oder gasförmiger wassergefährdender Stoffe [footnoteRef:1] [1: Mit „wassergefährdenden Stoffen“ sind ... feste, flüssige und gasförmige Stoffe und Gemische im Sinne des § 2 Abs. 2 AwSV gemeint, nachfolgend nur noch mit Stoffe bezeichnet.]
Dieses Formular ist ... für jede Abfüll- / Umschlaganlage auszufüllen.
Nr. der Abfüll- / Umschlaganlage bzw. Bezeichnung gemäß Aufstellungsplan:
Anlage für:
☐ flüssige
Rohrleitungen (43) zum Transport fester, flüssiger oder gasförmiger wassergefährdender Stoffe [footnoteRef:1] (u. a. § 21 AwSV) [1: Mit ... „wassergefährdenden Stoffen“ sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe und Gemische im Sinne des § 2 AwSV gemeint, nachfolgend nur noch mit Stoffe bezeichnet.]
Dieses ... Formular ist für jede eigenständige Rohrleitungsanlage, die den Bereich des Werksgeländes nicht überschreitet, auszufüllen.
§ 14 Abs. 7 AwSV: Eine